TV Korschenbroich ruft „Projekt 2020“ ins Leben

Spitzenhandball am Niederrhein bieten die 1. Herren des TV Korschenbroich bereits seit vielen Jahren. Um auch in Zukunft für positive Schlagzeilen zu sorgen, wird das „Projekt 2020“ ins Leben gerufen. Dieses ganzheitliche Konzept soll bis zum Jahre 2020 vollständig umgesetzt werden und vereint die Interessen der Jugend- und des Seniorenbereichs.
TVK_Projekt2020_Mannschaft
Um das Niveau der Jugendabteilung anzuheben und mittelfristig wieder mehr Eigengewächse in den Erwachsenenbereich zu integrieren, ist durch Jugendkoordinator Mathias Deppisch ein umfassendes Konzept erstellt worden. Im Vordergrund steht dabei, die sportlichen und sozialen Inhalte und Ziele in den jeweiligen Altersstufen fest zu definieren.

„Aber es werden auch andere Inhalte, beispielsweise die Werte des Jugendhandballs beim TVK, ein Verhaltenskodex für Trainer, Spieler und Eltern sowie Trainings- und Wettkampfrituale festgelegt. Ich habe diesbezüglich klare Vorstellungen und werde den roten Faden in der Ausbildung festlegen“, so Deppisch, der um die Unterstützung eines motivierten Trainerstabs weiß.

Insbesondere ab der C-Jugend hält Deppisch es für unumgänglich, die Trainingsumfänge zu erhöhen und leistungsorientiert zu arbeiten. Hierfür ist eine moderate Erhöhung des Jugendetats notwendig, um Trainer mit entsprechender Qualifikation und dem nötigen Zeitaufwand für den TVK gewinnen zu können.

Abteilungsleiter Walter Hintzen blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit dem Projekt 2020 möchte der TV Korschenbroich auch im Jugendhandball Leistungssport systematisch entwickeln. Damit wird für Kinder und Jugendliche aus der Region die Möglichkeit geschaffen, Handball nicht nur als Breitensport, sondern durchgängig im Leistungsbereich zu betreiben. Nur so kann Handballsport auf Dauer erfolgreich in Korschenbroich praktiziert und mittelfristig die direkte Anbindung an unsere erfolgreichen Herrenmannschaften hergestellt werden. Dies ist auch für die Zukunft einer leistungsstarken Seniorenmannschaft unabdingbar. Das Projekt 2020 ist daher eine Herausforderung für alle Freunde und Gönner des Handballsports in Korschenbroich. Dies verlangt Engagement und Unterstützung auf breiter Basis. Dazu wünsche ich allen Beteiligten ein gutes Gelingen.“

Ein Baustein der Nachwuchsförderung ist die Zusammenarbeit mit den Korschenbroicher Schulen. Während Deppisch in mehreren Grundschulen aktiv ist („Spaß als zentrales Motiv“), soll in den weiterführenden Schulen in und um Korschenbroich gezielt nach Talenten Ausschau gehalten und diese zusätzlich gefördert werden.

Dr. Peter Irmen, Geschäftsführer der 1. Herren, glaubt: „Das kann ein Meilenstein für den Verein werden. Wir wollen unbedingt wieder mehr Korschenbroicher Spieler aus der eigenen Jugend integrieren. Das wird unser Weg sein, für den wir Geduld brauchen.“ Die Verantwortlichen sind auf der Suche nach Unterstützern für dieses Konzept, das sowohl Spitzensport mit der 1. Herren als Aushängeschild als auch gezielte, nachhaltige und langfristige Jugendarbeit fördert.

„Dieses Zusammenspiel ist für uns alle beim TVK wichtig: Die Kinder brauchen Vorbilder, den sie nacheifern können. Die 1. und 2. Herren und hoffentlich mittelfristig auch die 1. Damen benötigen gut ausgebildete Nachwuchsleute. Aktive, Sponsoren und Fans wollen die Bindung zur Region. Das alles gewährleistet das `Projekt 2020`“, verspricht Mathias Deppisch.
City-Lauf_Rommelfanger und Faltin
Mit dem „Rittergut Birkhof“ konnte bereits ein Unterstützer des „Projekt 2020“ gefunden werden. Nahezu die gesamte Jugendabteilung war mit einem „Rittergut Birkhof“-Shirt beim Spiel gegen ART Düsseldorf anwesend, „bei freiem Eintritt“, wie Dr. Irmen erläutert. Am Sonntag gingen rund 150 TVK-Kids beim City-Lauf mit den Spielern der 1. Herren Hand in Hand an den Start – ein durchaus symbolischer Akt.

"Attraktive Jugendarbeit in Verbindung mit professioneller Nachwuchsförderung in der Region sind für uns gute Gründe, das Projekt 2020 des TV Korschenbroich aktiv zu unterstützen“, so Geschäftsführer Uwe Bremeyer vom „Rittergut Birkhof““.
Projekt 2020_Deppisch

zurück zur Übersicht