TSV Bonn rrh.
-
TV Korschenbroich
Samstag 24.10.20
HG LTG/HTV Remscheid
-
TV Korschenbroich
27:25
|
News |
 |

Bis 2023: Mats Wolf bleibt beim TVK |
22.01.2021 |
ausblenden

Er ist der Motor des Spiels und trotz seiner erst 23 Jahre schon einer der Führungsspieler des TVK. Das ist auch der Konkurrenz nicht verborgen geblieben, sodass Anfragen auch von höherklassigen Vereinen vorlagen. Deshalb sind wir sehr stolz, dass sich Mats Wolf entschieden hat, weiterhin ein Teil des TVK zu sein und seinen Vertrag um gleich zwei Jahre bis zum Sommer 2023 zu verlängern. Mats Wolf spielte in der Jugend für den TV Vorst, TV Aldekerk und den Bergischen HC. Hier lief er in der Saison 2015/16 für die A-Jugend des BHC in der Jugend-Bundesliga (JBLH) auf. Mit der DJK Adler Königshof gelang ihm in der Saison 2016/17 der souveräne Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein, bevor er im Jahr 2018 zum TVK wechselte. „Wir wussten, dass er durch die starke Vorbereitung im Sommer auch die Aufmerksamkeit der höherklassigen Konkurrenz auf sich gezogen hat. Er ist nicht nur durch seine Qualität im Angriff, sondern auch durch seine Präsenz enorm wichtig für uns, auch perspektivisch in der Rolle als Führungsspieler. Er ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Zukunft. Daher hatte die Verlängerung mit Mats von Anfang an höchste Priorität für uns. Wir sind daher sehr stolz, dass sich Mats entschieden hat, seinen Vertrag um gleich zwei Jahre zu verlängern.“ sagt ein sichtlich zufriedener Klaus Weyerbrock. „Ich freue mich wirklich sehr, dass ich weiterhin ein Bestandteil des TVK bin. Natürlich kommt man bei Anfragen anderer Vereine, insbesondere aus höheren Ligen, immer ans Nachdenken und fühlt sich geehrt. Aber ich fühle mich dem TVK sehr verbunden, hatte trotz der Corona-Situation und meiner langen Verletzung nach der ersten Saison bis hierhin eine tolle Zeit. Wir haben ein starkes Team, in dem es auch menschlich passt, und mit dem wir noch viel erreichen können. Deshalb freue ich mich, auch weiterhin ein Spieler des TVK zu sein und zusammen mit unseren Zuschauern möglichst bald angreifen zu können“ sagt Mats Wolf zu seiner Verlängerung.
|
|
 |

Die Gladbacher Bank geht neue Wege und eröffnet mit „GBnow“ eine eigene Online-Filiale |
20.01.2021 |
ausblenden

Wenn beim Online-Banking plötzlich Fragen auftauchen, der Kontostand Rätsel aufgibt oder dringend ein Dauerauftrag nötig wird, dann können Kunden der Gladbacher Bank ab sofort kurzerhand zum Telefon greifen. Das gilt nicht nur für den Servicebereich, sondern auch für Beratungsangebote. Wer ein Eigenheim finanzieren will, Fragen zu Versicherungen hat oder sich eine Anlageberatung wünscht, findet in der neuen Online-Filiale ebenso Unterstützung. Die Berater in den Filialen der Gladbacher Bank sind zusätzlich auch weiterhin im Einsatz und ansprechbar. Gleichzeitig gibt es ab sofort deutlich mehr Kanäle um mit der Gladbacher Bank Kontakt aufzunehmen und zwar über Telefon, Chat, E-Mail und per Videoberatung. Der Kunde wählt selbst und er kann den Kanal jeder Zeit wechseln. Mit der neuen Online-Filiale reagiert die Gladbacher Bank auf das veränderte Nutzungsverhalten ihrer Kunden. Immer weniger Menschen kommen in die Filialen. Stattdessen wollen die Kunden überall und jeder Zeit ihre Bankgeschäfte erledigen. Diese Entwicklung hat die Corona-Pandemie noch beschleunigt. Mit der neuen Filiale sollen Kunden nun genau diese Möglichkeiten bekommen: Von 7.30 bis 18 Uhr sind die Mitarbeiter im Service-Bereich erreichbar, die Berater können zwischen 8 und 20 Uhr Termine vereinbaren. Wichtig: Dabei gibt es keine Kompromisse beim Thema Sicherheit. Es gibt verschiedene Wege, um sich als Kunde zu legitimieren. Das bedeutet konkret: Es wurden technische Möglichkeiten geschaffen, um sich auch digital auszuweisen. Dadurch sind alle Bankgeschäfte künftig auch über die Online-Filiale möglich – vom kompletten Kontoservice über alle Fragen und Themen des Online-Bankings und App-Supports bis hin zu Kartenservice und Beratungsservice. Auch Vertragsabschlüsse können online erledigt werden. Wenn Kunden aber zum Beispiel an diesem Punkt den Kanal lieber wechseln möchten und eine Filiale besuchen wollen, ist das möglich. Während Telefon-, Mail oder Chatkontakt täglich ohne Termin genutzt werden können, bietet die Online-Filiale die Video-Beratung nach Termin an. Dann bekommt der Kunde einen entsprechenden Link, mit dem er sich in die Video-Beratung einschalten kann. Es gibt außerdem die Möglichkeit, dass die Kunden mit uns ihren Bildschirm teilen. Wenn es also Probleme etwa im Online-Banking-Bereich gibt, können Bankangestellte einen Blick auf den fremden Bildschirm werfen und den Kunden durch die Fehlerbehebung dirigieren. Neukunden werden an einen Mitarbeiter vermittelt, der sich dann auch künftig um alle Fragen kümmern wird. Bestandskunden finden bereits jetzt in ihrem Online-Banking-Bereich den zuständigen Mitarbeiter, der per Telefon, Chat oder E-Mail auf kurzem Wege erreichbar ist. Alle Informationen zur Gladbacher Bank, und zur neuen Online-Filiale „GBnow“ finden Sie unter www.gladbacher-bank.de/gbnow oder direkt in den Filialen vor Ort.
|
|
 |

Kontinuität im Kasten: Max Jäger und Felix Krüger hüten weiterhin das TVK-Tor |
18.01.2021 |
ausblenden

Ungeachtet der noch unklaren Perspektive für die unterbrochene Saison 2020/21, hat der TVK in den vergangenen Wochen die Personalplanungen für die Spielzeit 2021/22 aufgenommen. So werden auch in der kommenden Spielzeit Max Jäger und Felix Krüger das TVK-Tor hüten und damit in ihre fünfte gemeinsame Saison gehen. Beide Torhüter verlängerten ihre Verträge um eine weitere Spielzeit und bleiben somit bis zum Sommer 2022 beim TVK. Nachdem Max Jäger im Jahr 2016 vom TSV Bayer Dormagen nach Korschenbroich wechselte und nach dem Abstieg im Jahr 2018 zur HSG Krefeld wechselte, kehrte er im Sommer 2019 nach nur einer Saison wieder in die Waldsporthalle zurück. Hier überzeugt Max nicht nur als starker Rückhalt, sondern bekleidet seit dieser Saison auch das Kapitänsamt. „Ich fühle mich beim TVK einfach unheimlich wohl. Wir haben ein super Umfeld, in dem es Spaß macht zu spielen. Auch die Atmosphäre in der Waldsporthalle ist toll. Wir haben zudem eine inzwischen gewachsene Mannschaft mit einer hervorragenden Perspektive. Ich freue mich, weiter dabei zu sein“ sagt Max Jäger zu seiner Vertragsverlängerung. Felix Krüger gehört schon fast zum Inventar, obwohl er mit erst 23 Jahren noch immer einer der jüngeren Spieler im Team ist. Im Jahr 2016 wechselte er direkt aus dem Handball-Internat des ThSV Eisenach nach Korschenbroich und machte seither eine stete Entwicklung durch. „Ich freue mich, dass ich auch weiterhin im TVK-Tor stehe. Wir werden sicher auch in der kommenden Saison wieder eine starke Mannschaft haben, in der es auch menschlich passt. Auch darüber hinaus hat mich der Verein darin unterstützt, dass ich beruflich weiter Fuß fassen kann. Das Gesamtpaket passt für mich, weshalb es für mich eigentlich immer klar war, dass ich gerne bleiben möchte“ so Felix Krüger. „Mit Max und Felix haben wir sicher eines der stärksten und ausgewogensten Torhüterduos in der Liga, das auch höheren Ambitionen genügt. Beide passen auch menschlich hervorragend zusammen, was gerade auf dieser Position sehr wichtig ist. Deshalb war es uns wichtig, dass wir beide Torhüter auch über den Sommer hinaus an den Verein binden. Max ist für uns nicht nur auf dem Feld als starker und erfahrener Spieler enorm wichtig, sondern erfüllt auch außerhalb des Platzes eine ganz wichtige Rolle im Team. Felix hat schon in vielen Partien seine Klasse gezeigt. Mit seinen 23 Jahren ist er noch immer in einem sehr entwicklungsfähigen Alter. Wir sind froh, auf dieser Position eine echte Konstante zu haben“, sagt der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock.
|
|
 |

Hummel und der TVK bleiben Seite an Seite bis 2023 |
13.01.2021 |
ausblenden

Auch wenn die Corona-Pandemie den Handballsport zwingt auszusetzen, geht die Arbeit im Hintergrund weiter. So haben sich der dänische Sportartikelhersteller Hummel und der TV Korschenbroich jetzt darauf geeinigt, die langjährige Partnerschaft auch in der Zukunft fortzusetzen und den Vertrag um mindestens zwei weitere Spielzeiten bis zum Sommer 2023 zu verlängern. Hummel wird damit weiterhin als Ausstatter für alle Handballmannschaften des TVK fungieren. Neben der Regionalligamannschaft haben alle Mannschaften und Freunde des TVK die Möglichkeit, sich neben einem einheitlichen Trikotdesign auch aus einer umfangreichen TVK-Kollektion zu bedienen, die über einen eigens eingerichteten Online-Shop erworben werden kann. Neben attraktiven Konditionen für Einzelbestellungen kommt ein Teil des dort erzielten Umsatzes direkt der Jugendabteilung des TVK zugute. Hummel ist eine dänische Schuh- und Sportbekleidungsmarke, die 1923 gegründet wurde und ihre Wurzeln im Fußball und Handball hat. Als einer der ältesten Teamsport-Ausstatter der Branche ist Hummel seit der Firmengründung vor mehreren Generationen in Deutschland mittlerweile in dänischer Hand. Der Sportartikelhersteller mit den charakteristischen Winkeln als Marke ist heute Sponsor einiger der größten Vereine und Spieler im Handball und nicht zuletzt auch eine etablierte Marke, die insbesondere die jüngere Generation anspricht Weiterhin Partner an der Seite des TVK ist auch das Unternehmen Ballsportdirekt.de mit Sitz in Kamp-Lintfort. Ballsportdirekt.de ist schwerpunktmäßig in den Sportarten Basketball, Handball, Volleyball und Fußball aktiv und betreut in diesem Rahmen zahlreiche Online-Shops. Darüber hinaus ist Ballsportdirekt.de Kooperationspartner der Dachverbände im Volleyball, Basketball und Handball sowie der jeweiligen Bundesligen. Ballsportdirekt wird mit seiner Marke Handballdirekt die Abwicklung sämtlicher Bestellungen des TVK übernehmen und auch den Online-Shop für die TVK-Kollektion betreiben. „Mit dem TV Korschenbroich verbindet uns schon seit Jahren eine enge Partnerschaft. Wir sind sehr froh, dass wir gerade in diesen Zeiten die Zusammenarbeit fortsetzen und damit auch in der Zukunft neben der 1. Mannschaft auch schrittweise alle anderen Senioren- und Jugendteams ausstatten. Die Verbindung mit Handballdirekt hat sich nach einigen Anlaufschwierigkeiten gut etabliert, sodass wir hier sicherlich eine sehr verlässliche und langfristig erfolgreiche Partnerschaft haben“ sagt Achim Schürmann, Hummel Key Account Sales Manager „Wir freuen uns sehr, dass die Partnerschaft mit dem TV Korschenbroich fortgesetzt wird. Der TVK ist mit seiner guten Jugendabteilung, aber insbesondere durch seine 1. Mannschaft, nicht nur am Niederrhein eine feste Größe im Handball. Diesen Weg möchten wir gerne weiter begleiten“, so Markus Dieckmann, Geschäftsführer Ballsportdirekt „Die Vertragsverlängerung mit Hummel ist für uns in der aktuellen Zeit ein sehr positives tolles Signal. Wir haben in den vergangenen eineinhalb Jahren schon Einiges auf die Beine gestellt und haben auch einige Ideen für die Zukunft, die wir zu gegebener Zeit konkretisieren. Hummel ist eine Top-Marke im europäischen Teamsport und insbesondere im Handball. Wenn Kinder und Erwachsene auf der Straße mit Materialien der Marke Hummel gesehen werden, bringt man das sofort mit unserer Sportart in Verbindung. Ich freue mich sehr, dass wir durch die Verlängerung dieser Partnerschaft im Verbund mit Ballsportdirekt schon jetzt ein wichtiges Stück Planungssicherheit für die mittelfristige Zukunft haben“, meint Jan Wolf, Marketing & Sponsoring beim TVK „Wir waren im Sommer 2019 sehr froh, dass es gelungen ist, erstmals eine Vereinbarung mit der Firma Hummel für den gesamten Handball im TV Korschenbroich zu treffen. Viele Jugendmannschaften und auch die neben der 1. Herrenmannschaft existierenden Mannschaften im Seniorenbereich haben wir seitdem umstellen können und so für ein einheitliches Auftreten gesorgt. Wir freuen uns, dass wir diesen Weg in den kommenden zweieinhalb Jahren gemeinsam weitergehen“, ergänzen Thomas Büschgens und Klaus Weyerbrock. Der TVK-Shop mit allen Artikeln der aktuellen TVK-Kollektion ist zu finden unter: www.handballdirekt.de/vereine-fanshops/vereinskollektionen/tv-korschenbroich
|
|
 |

TV Korschenbroich unterstützt erneut die lokale Geschäftswelt |
08.01.2021 |
ausblenden

Der TVK setzt erneut ein Zeichen der Solidarität mit der lokalen Geschäftswelt und möchte alle Freunde, Beobachter, Sympathisanten, Partner und Mitglieder auf die Aktion der Wirtschaftsförderung zur Unterstützung der lokalen Unternehmen aufmerksam machen. Seit einigen Tagen befinden sich in den Geschäften im gesamten Stadtgebiet Banner, Plakaten und Roll-ups mit dem Motto „Zuhause bleiben. Lokal bestellen. Zusammenhalten“. 17 Roll-ups wurden aufgestellt. Geldinstitute sowie Verbrauchermärkte und nicht vom Lockdown betroffene Läden des täglichen Bedarfs unterstützen die Aktion und haben diese in ihren Geschäftsräumen positioniert. Zusätzlich sind mehrere Banner im Stadtgebiet an auffälligen Stellen platziert, etwa am Kreisverkehr vor dem Holzkamp in Kleinenbroich oder an der Korschenbroicher Feuerwache, sowie in Kürze an Laternenmasten im gesamten Stadtgebiet aufgehängt. „Mal richtig lecker essen? Bestelle beim Profi“ heißt es darauf. Oder: „Gönn` dem Paketboten mal eine Pause. Bestelle lokal!“ Eine aktuelle Übersicht aller gemeldeten Angebote findet man auf der Homepage der Stadt Korschenbroich unter: https://korschenbroich.de/heimat-leben/liefer-und-abholdienste.html Jede lokale Bestellung hilft! Händler und Gewerbetreibende können sich Plakate im Rathaus abholen und sie für ihre Schaufenster nutzen. Die Stadt Korschenbroich gibt außerdem bekannt, dass die Anfang Dezember gestartete Aktion „Die Nacht der Sterne“ der aktuellen Situation angepasst wurde. Die Grundidee war, dass Kundinnen und Kunden beim Einkauf Stempel sammeln und einen exklusiven Konzertbesuch für zwei Personen im April gewinnen können. Weil das Abstempeln jetzt nicht möglich ist, können stattdessen auch die Kassenbelege der teilnehmenden Geschäfte und Restaurants der Stempelkarte beigefügt werden.
|
|
 |

Der TV Korschenbroich wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr |
24.12.2020 |
ausblenden
 Die Handballabteilung des TV Korschenbroich sagt herzlichen Dank an alle aktiven Handballerinen/Handballer, Mitglieder, Sponsoren, Förderer, TVK-Freunde, Dauerkarteninhaber, Trainer/Trainerinnen, Schiedsrichter, Zeitnehmer und ehrenamtlichen Helfer und wünscht frohe Weihnachten sowie alles Gute für das neue Jahr.
|
|
 |

Ohne sie geht es nicht: Unser Dank geht an unsere starken Premium-Partner |
22.12.2020 |
ausblenden

Der TVK setzt auf eine breite Sponsoren-Basis, insgesamt 50 Sponsoren und 25 Mitglieder im Hand.Ball.Herz-Club unterstützen den TVK in dieser Spielzeit und machen so Handball auf dem aktuellen Niveau überhaupt erst möglich. An der Spitze unseren Sponsoring-Pyramide stehen schon seit einiger Zeit drei Unternehmen, die es uns ermöglichen, perspektivisch auch höhere Ziele anzustreben. Wir sind sehr stolz, allen TVK-Freunden heute unsere Premium-Partner vorstellen zu können: Die Dorint Gruppe mit Sitz in Köln gehört zu den führenden Hotelgesellschaften in Deutschland und präsentiert sich mit der Marke „Dorint Hotels & Resorts“ neben Werbeflächen in der Waldsporthalle bereits seit einigen Jahren als Brustsponsor. Das Traditionsunternehmen betreibt unter den Marken „Dorint Hotels & Resorts“, „Hommage Luxury Hotels Collection“ und „Essential by Dorint“ heute 62 Häuser – davon ein Haus in Österreich und drei in der Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen mehr als 4.500 Mitarbeiter. Im September 2019 feierte die Marke „Dorint Hotels & Resorts“ ihren sechzigsten Geburtstag. Alle Infos zu den Hotels und aktuellen Angeboten sind zu finden auf: www.dorint.com Die Autoteile Post AG mit ihrem Firmensitz in Korschenbroich ist mit inzwischen 250 Mitarbeitern spezialisiert auf den B2B-Vertrieb von Automobilersatzteilen für überwiegend französische und italienische Fabrikate im Absatzgebiet Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Seit der Gründung im Jahr 1986 befindet sich das Unternehmen auf stetigem Wachstumskurs und beliefert von seinem inzwischen 17.000 m² großen Lager 15.000 zufriedene Kunden mit einem Sortiment von ca. 50.000 dauerhaft verfügbaren Artikeln. Das Unternehmen ist schon seit Jahrzehnten ein fester Unterstützer, und kehrte im Jahr 2019 wieder auf das TVK-Trikot zurück und präsentiert sich in dieser Spielzeit mit seinem Handelspartner für Endkunden „Der Ersatzteileprofi“ auf dem Rücken des TVK-Jerseys. Alle Infos zum Unternehmen finden Sie auf www.autoteile-post.de bzw. www.der-ersatzteile-profi.de. Die Gladbacher Bank AG ist ein regionales Bankhaus mit insgesamt 138 Mitarbeitern an den vier Standorten Mönchengladbach, Rheydt, Giesenkirchen und Korschenbroich und betreut insgesamt ca. 25.000 Kunden mit einem Volumen von ca. 3.200 Mio. Euro. Als Mitglied im Finanzverbund der Volks- und Raiffeisenbanken kooperiert die Gladbacher Bank mit dessen Partnerunternehmen und bietet so Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Seit vielen Jahren präsentiert sich die Gladbacher Bank auf der Vorder- und Rückseite des TVK-Trikots, sowie mit prominenten Werbeflächen in der Waldsporthalle. Die Gladbacher Bank setzte schon während des ersten Lockdowns im Frühjahr ein starkes Zeichen und verlängerte den Vertrag frühzeitig. Alle Infos zur Gladbacher Bank sind zu finden unter: www.gladbacher-bank.de Wir danken unseren starken Premium-Partnern für die herausragende Unterstützung in dieser Saison.
|
|
 |

Starke Business-Partner an der Seite des TVK |
20.12.2020 |
ausblenden

Die „Business-Partnerschaft“ bildet die zweithöchste Stufe in unserer Sponsoring-Pyramide. Die Unternehmen in dieser Kategorie nutzen Werbemöglichkeiten auf der Mannschaftskleidung, in der Waldsporthalle oder auch in unseren Kommunikationsplattformen im Internet. So tragen sie wesentlich dazu bei, dass Leistungshandball in Korschenbroich auf hohem Niveau möglich ist. Mit der Baecker + Häbel Satz und Druck GmbH hat der TVK einen starken Druck-Partner an seiner Seite. Ob Fan-Magazin, Spielplakate oder Eintrittskarten. Das Unternehmen mit Sitz im Gewerbegebiet Willich-Münchheide setzt , getreu dem Motto „Wir nehmen Ihnen den Druck ab“, alle unsere Print-Produkte in die Tat um und ist so ein ganz wesentlicher Bestandteil der Sponsoren-Familie. Alle Infos zum Unternehmen sind zu finden unter www.baeckerhaebel.de Die NEW AG ist das ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit starker Verbundenheit zum Niederrhein. Die NEW versorgt in der Region rund 400.000 Kunden mit Strom, 150.000 mit Gas und 100.000 mit Wasser und steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung. Zu den regionalen Dienstleistungen zählen unter anderem der öffentliche Nahverkehr sowie der Bäder-Betrieb. Darüber hinaus zeigt sich die NEW AG als innovatives Unternehmen und hat bereits vor einiger Zeit die Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich Digitalisierung und Elektromobilität angestoßen. Alle Infos unter: www.new.de Seit 2017 ist die Rheintor Klinik ein fester Bestandteil der Sponsoren-Familie des TVK. Ursprünglich zur Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus – GmbH gehörend, ist die Rheintor Klinik seit 2019 eine Klinik der fusionierten Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Zum Klinikverbund gehören neben dem Lukaskrankenhaus auch das Kreiskrankenhaus Dormagen und das St. Elisabethkrankenhaus Grevenbroich. Die Rheintor Klinik ist spezialisiert auf chirurgisch-orthopädische und neurochirurgische Eingriffe. Zuletzt wurden hier etwa 2.200 Patienten stationär versorgt. Neben der stationären Versorgung finden auch ca. 800 ambulante Eingriffe statt. Die Rheintorklinik ist im Internet zu finden unter www.rheintorklinik.de Der Hand.Ball.Herz-Club ist der Unterstützerclub zur Förderung des Leistungshandballs im TV Korschenbroich. In ihm versammeln sich private Förderer aus dem Umfeld des TVK, die über das übliche Maß hinaus, die 1. Mannschaft fördern möchten. Der Club umfasst heute 25 Mitglieder und trägt in der Summe einen Förderbetrag, der einem Sponsoring der „Business-Partnerschaft“ gleichkommt. Im Hand.Ball.Herz-Club sind drei Pakete mit den Namen „Hand“, „Ball“ und „Herz“ buchbar, in denen sich jede interessierte Privatperson engagieren kann. Neben attraktiven Kartenpaketen und der der Veröffentlichung des Namens auf der Homepage, in der Waldsporthalle und im TVK-Magazin „TVK inside“, erhalten Mitglieder des Hand.Ball.Herz-Clubs auch Einladungen zu den Sponsorentreffen des TVK. Alle Infos zum Club sind hier zu finden: www.hand-ball-herz.de/sponsoring/hand.ball.herz.club. Wir danken hiermit allen Business-Partnern für ihr Engagement, insbesondere in dieser Spielzeit.
|
|
 |

Ein herzliches Dankeschön an unsere regionalen Team-Partner |
19.12.2020 |
ausblenden

Neben den bereits vorgestellten Team-Partnern, deren Standort im Korschenbroicher Stadtgebiet liegt, engagieren sich auch weitere Unternehmen aus der Region beim TV Korschenbroich im Rahmen dieser Partnerschaft. Wir sind sehr stolz darauf, dass der TV Korschenbroich auch durch Unternehmen aus der Region unterstützt wird, und bedanken uns daher bei folgenden Unternehmen für die zum Teil langjährige Partnerschaft: Kreiswerke Grevenbroich GmbH Reiner Brenner Karosseriebau u. Autolackierungs GmbH Sanitätshaus Cordewener GmbH ZBO - Zentrum für biologische Orthopädie & Sportmedizin
|
|
|
 Dein TVK Fan-Artikel
|